Rentenstelle in Dagersheim wieder geöffnet

Die Rentenstelle in Dagersheim ist ab Anfang November wieder besetzt.
Termine zur Antragsstellung müssen telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden.
 
Für Terminvereinbarungen und Rückfragen steht Herr Kowalczyk zur Verfügung:
📞 07031 / 669-1331
✉️ M.Kowalczyk@boeblingen.de

Öffnungszeiten Rentenstelle
Montag -
Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr und
16:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr und
15:00 bis 16:30 Uhr
Freitag -

Unterlagen für einen Rentenantrag

Rente in Sicht – was ist zu tun?

Je nach Antrag sind verschiedene Unterlagen erforderlich. Die notwendigen Unterlagen können Sie der unten aufgeführten Liste entnehmen. Gerne informieren wir Sie auch hierüber in einem Beratungsgespräch.
Eine Rentenberatung nehmen wir nicht vor. Hierzu wenden Sie sich bitte direkt an die Deutsche Rentenversicherung.

Alle Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung werden nur auf Antrag gewährt. Um Ihren Rentenanspruch geltend zu machen, müssen Sie daher unbedingt einen Antrag stellen. Damit veranlassen Sie die Einleitung des Rentenverfahrens.
 
Erkundigen Sie sich bitte rechtzeitig bei Ihrem Rentenversicherungsträger über das Datum des Rentenbeginns und lassen Sie sich die Vor- und Nachteile aufzeigen, welche Ihnen durch eine vorzeitige Inanspruchnahme Ihrer Altersrente entstehen.
 
Für einen nahtlosen Übergang zwischen Beschäftigung und Rente sollten Sie Ihren Rentenantrag mindestens drei Monate vor Erreichen Ihres Rentenalters stellen.
 
Es ist sinnvoll, bereits im Voraus eine Kontenklärung vorzunehmen, um vorhandene Daten zu prüfen und gegebenenfalls Lücken im Versicherungskonto zu schließen. Ein vollständiges Versicherungskonto ist die Grundlage dafür, dass die spätere Rente in richtiger Höhe gezahlt werden kann.
 
Die jeweiligen Formulare können Sie direkt bei Ihrem Rentenversicherungsträger anfordern oder im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung.de herunterladen und eigenständig einreichen.
 
Bitte vereinbaren Sie mit uns für die Rentenantragsstellung einen Termin.
 
Bitte haben Sie Verständnis, dass bei diesem Termin nicht mitgeteilt werden kann, wie hoch Ihre zu erwartende Rente ist. Hierzu wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Rentenversicherungsträger.
 

Bitte bringen Sie folgende Unterlagen zu Ihrem Termin mit:

… für alle Rentenanträge

  • Personalausweis oder Reisepass
  • aktuelle Rentenauskunft mit Versicherungsverlauf
  • Anschrift Ihrer derzeitigen Krankenkasse und Ihre Versichertennummer
  • Geburtsurkunde der Kinder oder Familienbuch (falls Kinder noch nicht im Versicherungsverlauf aufgeführt sind. Auch bei Vätern - wichtig für die Beiträge zur Pflegeversicherung der Rentner
  • Steueridentifikationsnummer
  • Bankverbindung: Name des Kreditkarteninstituts, BIC, IBAN
  • Wenn Sie zurzeit Sozialleistungen bekommen: Anschrift und Aktenzeichen der zahlenden Stelle (bspw. Krankenkasse, Agentur für Arbeit, Jobcenter oder Berufsgenossenschaft)
  • Nachweis über Berufsausbildungen (auch wenn dieses bereits im Versicherungsverlauf enthalten sind)
  • Alle Versicherungsunterlagen für die Zeiten, die noch fehlen (wie Nachweise über Arbeitslosigkeit und Krankheit)
  • Wenn Beamtenzeiten vorliegen: Festsetzungsblatt der Versorgungsdienststelle
  • Wenn eine Person Ihres Vertrauens für Sie den Antrag stellt: Vollmacht oder Betreuungsurkunde

… für die Altersrente zusätzlich

  • Wenn Sie schwerbehindert sind: Schwerbehindertenausweis oder Feststellungsbescheid
  • Wenn Sie arbeitslos sind: Zeiträume der Arbeitslosigkeit und letzten Bescheid der Agentur für Arbeit
  • Wenn Sie in Altersteilzeit sind: Altersteilzeitvertrag

… für die Rente wegen Erwerbsminderung zusätzlich

  • Auflistung der Gesundheitsstörungen, die zum Rentenantrag führen
  • Namen und Anschriften Ihrer behandelnden Ärzte und vorhandene aktuelle Arztberichte
  • Alle Angaben zu ärztlichen Untersuchungen durch öffentliche Stellen wie zum Beispiel Krankenkassen, Agentur für Arbeit oder Berufsgenossenschaft
  • Daten zu Ihren Krankenhaus- und Reha-Aufenthalten der letzten Jahre
  • Chronologische Aufstellung der bisherigen Tätigkeiten mit Lohn- oder Gehaltsgruppe (beruflicher Lebenslauf)

… für die Witwen- / Witwerrente und die Erziehungsrente zusätzlich

  • Sterbeurkunde Ihres (Ehe-) Partners
  • Heiratsurkunde
  • Angaben zu Ihren Einkünften
  • Letzte Rentenanpassungsmitteilung der / des Verstorbenen (wurde noch keine Rente bezogen: Versicherungsverlauf oder Bescheid der Rentenversicherung und die Rentenversicherungsnummer)
  • Bei der Erziehungsrente: Nachweis über die Auflösung der Ehe/der eingetragenen Lebenspartnerschaft

… für die Waisenrente zusätzlich

  • Sterbeurkunde des Elternteils
  • Geburtsurkunde der Waise
  • Bei Waisen über 18 Jahren: Ausbildungsnachweis oder Bescheinigung über den Freiwilligendienst (oder auch den Kindergeldbescheid: wenn daraus hervorgeht, dass der Kindergeldanspruch auf dem Freiwilligendienst beruhgt), sofern absolviert, Wehr- oder Zivildienstbescheinigung
  • Rentenversicherungsnummer der Waise (falls vorhanden)

Die Deutsche Rentenversicherung vor Ort (Rentenberatung)

Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg bietet für Versicherte im Kreis Böblingen wöchentlich einen Sprechtag an. In viertelstündlichen Beratungen werden Auskünfte erteilt über:

  • Renten
  • Versicherungsfragen
  • Medizinische Rehabilitation
  • Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
  • Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner

Es erfolgt grundsätzlich keine Antragsaufnahme. Renten- und Kontenklärungsanträge werden von den jeweils zuständigen Rentenbehörden im Wohnort erledigt.
Es werden auch keine Unterlagen (z.B. Geburtsurkunden, Zeugnisse, etc.) entgegen genommen.
Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis / Reisepass sowie Ihre Versicherungsunterlagen mit.

Sprechtag für Rentenberatungen in Böblingen:

Terminvereinbarung: telefonisch 0711 848 30 300 oder im Internet: Terminvereinbarung online
  
Wann:           Jeden Montag
                      08:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:30 Uhr

Wo:                Im Tetragon auf dem Flugfeld
                       Konrad-Zuse-Straße 90
                       71034 Böblingen
                       Ebene 0, Zimmer 0.07
  
           
Bei Fragen rund um Rente und Rehabilitation erreichen Sie das kostenlose Service-Telefon der Deutschen Rentenversicherung unter der Telefonnummer 0800 1000 4800 von Montag bis Donnerstag 08:00 Uhr bis 19:00 Uhr und Freitag von 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr.

Rentenbesteuerung

Zu Fragen der Rentenbesteuerung wenden Sie sich bitte an Ihr zuständiges Finanzamt.

Weitere Informationen

Bezirksamt Dagersheim
Albert-Schweitzer-Straße 2
71034 Böblingen

Für viele Dienstleistungen können Sie ab sofort online Termine buchen.

Link zur Buchungsseite
Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Termine im Bürgerbüro können Sie auch online vereinbaren oder telefonisch unter 0 70 31 / 669 1325. Für Termine im Standesamt sowie in der Rentenstelle stehen Ihnen die telefonische Vereinbarung oder die Kontaktaufnahme per E-Mail zur Verfügung.
Montag 09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
16:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch kein Sprechzeiten
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr
15:00 - 16:30 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr