Kindertageseinrichtungen
Vier städtische Kindertageseinrichtungen in Dagersheim bieten Kindern von 1 Jahr bis zum Schuleintritt verschiedene Betreuungsformen an. An „Besuchstagen“ können sich Familien über die einzelnen Kindertageseinrichtungen informieren und die pädagogischen Konzepte kennenlernen.
Die Anforderungen des Orientierungsplans für Bildung und Erziehung in baden-württembergischen Kindertageseinrichtungen werden in Dagersheim mit folgendem pädagogischen Konzept umgesetzt:
- Kita Ehninger Weg und Eichenpfädle mit dem pädagogischen Konzept „EEC“
- Kita Goethestraße und Ostelsheimer Straße mit dem pädagogischen Konzept „Infans“
Leitziele des Trägers
Böblinger Kindertageseinrichtungen sind…
- …Orte für gemeinsame Entwicklung, Bildung und Erziehung aller Kinder unabhängig von ihrer Herkunft und ihren sozialen und kulturellen Bezugswelten
- .…Orte der Vielfalt. Die Vielfalt der Kulturen verstehen wir als eine Herausforderung und eine Chance zum gemeinsamen Leben und Lernen von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund
- …Orte, an denen Kinder zu eigenverantwortlichen Persönlichkeiten wachsen können, in dem sie in ihrer Identität gestärkt werden und Gemeinschaftsfähigkeit in der Gruppe erlernen und Verantwortung für sich und andere übernehmen.
- …Orte des Forschens und Lernens, die den Interessen, Bedürfnissen und Potenzialen der Kinder gerecht werden, in dem diese Zugang zu allen Bildungsbereichen haben.
- …Orte der Kommunikation, an denen Kinder sich sprachlich vielseitig ausdrücken können und Sprache im Mittelpunkt allen Geschehens steht.
- …Orte für Familien, in denen Eltern willkommen sind, ihre unterschiedlichen Lebenslagen wahrgenommen werden und davon ausgehend ein bedarfsgerechtes und Familien ergänzendes Betreuungs- und Bildungsangebot entwickelt wird.
- …Orte, von denen aus ein gelungener Übergang in die Schule ermöglicht wird.
Die Trägerkonzeption, Konzeptionen der Kindertageseinrichtungen und alle weiteren Informationen können Sie einsehen auf der Homepage der Stadt Böblingen, Kindertageseinrichtungen.
Kindertageseinrichtungen in Dagersheim
Ehninger Weg
Die Kindertageseinrichtung liegt verkehrsberuhigt im Wohngebiet, mitten im Ortskern von Dagersheim, nahe der Grundschule, Süddeutschen Gemeinschaft Dagersheim/Darmsheim, dem Marktplatz und der Ortsbücherei. In der Nähe befindet sich auch eine Bushaltestelle, so dass wir auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln mobil sind.
Unsere Lage ermöglicht es uns, schnell und sicher die nahe gelegenen Felder und Wiesen zu erreichen und ausgedehnte Spaziergänge in die Natur zu unternehmen.
Anschrift
Kindertageseinrichtung Ehninger Weg
Ehninger Weg 3, 71034 Böblingen
Kontakt
Leiterin: Frau Olena Butsenko
Tel.: 07031 / 669 24 05
E-Mail: ehningerweg@boeblingen.de
Träger:
Stadt Böblingen
Marktplatz 16
71032 Böblingen
Tel. 0 70 31/ 6 69-2381
E-Mail mayer@boeblingen.de
Internet: www.boeblingen.de
Altersgrenze:
von 1-6 Jahre bzw. Schuleintritt
Altersverteilung:
1 – 3 Jahre: U3 – Bereich
3 – 6 Jahre / Schuleintritt: Kindergartenbereich
Zahl der Plätze:
U3- Bereich 10 Plätze
Kiga- Bereich 50 Plätze
Gruppenorganisation:
Der Kindergarten Ehninger Weg besteht aus drei Stammgruppen, die altersgemischt eingeteilt sind.
Die 1-3 jährigen besuchen die Gänseblümchengruppe (U3 Bereich) und die 3-6 jährigen besuchen die Sonnenblumen- und Löwenzahngruppe (Kiga- Bereich).
Kinder, die individuellen Förderbedarf haben, werden durch eine Heilpädagogin und Eingliederungshilfen begleitet.
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag | 07:30 bis 13:30 Uhr |
mit Mittagessen | 07:30 bis 14:30 Uhr |
Im Eichenpfädle
Die Kindertageseinrichtung liegt verkehrsberuhigt im Wohngebiet, am Ortsrand von Dagersheim. Dort befindet sich auch eine Bushaltestelle, so dass wir auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln mobil sind.
Unsere Lage ermöglicht es uns, schnell und sicher die nahe gelegenen Felder und Wiesen zu erreichen und ausgedehnte Spaziergänge in die Natur zu unternehmen.
Anschrift
Kindertageseinrichtung Im Eichenpfädle
Im Eichenpfädle 5, 71034 Böblingen
Kontakt
Leiterin: Frau Sylvia Kühn
Tel.: 07031 / 67 55 89
E-Mail: imeichenpfaedle@boeblingen.de
Träger:
Stadt Böblingen
Marktplatz 16
71032 Böblingen
Tel. 0 70 31/ 6 69-2381
E-Mail mayer@boeblingen.de
Internet: www.boeblingen.de
Altersgrenze:
1- 6 Jahre
Altersverteilung:
Gemischte Gruppen
Zahl der Plätze:
Von 1-3 jährige 20 Plätze
Von 3-6 jährige 45 Plätze
Gruppenorganisation:
offene Gruppenarbeit mit altersgemischten Gruppen
Kinder, die individuellen Förderbedarf haben, werden durch eine Heilpädagogin und Eingliederungshilfen begleitet.
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag | 07:30 bis 13:30 Uhr |
Montag bis Freitag mit Mittagessen |
07:30 bis 14:30 Uhr |
Goethestraße
Weitere Angaben folgen. Der Neubau wurde erst kürzlich bezogen.
Anschrift
Kindertageseinrichtung Goethestraße
Goethestraße 60, 71034 Böblingen
Kontakt
Leiterin: Frau Brigitte Gauggel
Tel.: 07031 / 669 24 81
E-Mail: goethestrasse@boeblingen.de
Träger:
Stadt Böblingen
Marktplatz 16
71032 Böblingen
Tel. 0 70 31/ 6 69-2381
E-Mail mayer@boeblingen.de
Internet: www.boeblingen.de
Altersgrenze:
1- 6 Jahre
Altersverteilung:
1 Krippe sowie mehrere Gruppen für Kinder ab 3 Jahren
Zahl der Plätze:
15 PlätzeRegelbetreuung (RG)
25 Plätze Verlängerte Öffnungszeiten (VÖ)
30 Plätze Ganztagesbetreuung
10 Plätze Ganztagesbetreuung (GT) für Kinder unter 3
Gruppenorganisation:
Offene Arbeit mit Stammgruppe
Kinder, die individuellen Förderbedarf haben, werden durch eine Heilpädagogin und Eingliederungshilfen begleitet.
Öffnungszeiten
Montag und Dienstag | 07:40 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr |
Mittwoch und Freitag | 07:45 bis 12:30 Uhr |
Donnerstag | 07:45 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr |
Montag bis Freitag mit Mittagessen |
07:30 bis 14:30 Uhr |
Montag bis Freitag mit Mittagessen |
07:30 bis 16:30 Uhr |
Ostelsheimer Straße
Die Kindertageseinrichtung liegt verkehrsberuhigt im Wohngebiet, mitten im Ortskern von Dagersheim, nahe der evangelischen Kirche, dem Marktplatz und der Ortsbücherei. Dort befindet sich auch eine Bushaltestelle, so dass wir auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind.
Unsere Lage ermöglicht es uns, schnell und sicher die nahe gelegenen Felder und Wiesen zu erreichen und ausgedehnte Spaziergänge in die Natur zu unternehmen.
Anschrift
Kindertageseinrichtung Ostelsheimer Straße
Ostelsheimer Straße 10, 71034 Böblingen
Kontakt
Leiterin: Frau Rosemarie Kanzler
Tel.: 07031 / 67 38 02
E-Mail: ostelsheimerstr@boeblingen.de
Träger:
Stadt Böblingen
Marktplatz 16
71032 Böblingen
Tel. 0 70 31/ 6 69-2381
E-Mail mayer@boeblingen.de
Internet: www.boeblingen.de
Altersgrenze:
1- 6 Jahre
Altersverteilung:
2 Gruppen von 3-6 Jahren
1 Gruppe Altersmischung von 2-6 Jahren
1 Gruppe von 1-3 Jahren
Zahl der Plätze:
77 Plätze
25 Plätze RB/GT
22 Plätze VÖ 6h altersgemischt
10 Plätze GT/U3
20 Plätze GT/Ü3
Gruppenorganisation:
Die 3-6jährigen Kinder gehören einer der drei Stammgruppen an, wo sie sich nach dem Aufräumen treffen.
Darüber hinaus werden Projekte alters- und gruppenübergreifend angeboten.Die Krippenkinder haben einen eigenen Raum.
Die Gruppenorganisation im GT/U3 - Bereich ist auf diese Altersgruppe abgestimmt.
Kinder, die individuellen Förderbedarf haben, werden durch eine Heilpädagogin und Eingliederungshilfen begleitet.
Öffnungszeiten
Montag | 07:30 bis 12:30 Uhr |
Dienstag bis Donnerstag | 07:45 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr |
Freitag | 07:45 bis 12:30 Uhr |
Montag bis Freitag | 08:00 bis 14:00 Uhr |
Montag bis Freitag mit Mittagessen |
07:30 bis 16:30 Uhr |
Vormerk- und Besichtigungstage
Die städtischen Kindertageseinrichtungen bieten interessierten Eltern die Gelegenheit, ihre künftige Kita bei einem Besuchstag kennenzulernen. An diesen, in regelmäßigen Abständen angebotenen Tagen stehen den Eltern vor Ort kompetente Ansprechpartner/-innen zur Verfügung.
Aktuell werden aufgrund der Corona-Pandemie keine Besuchstage angeboten.
Eine Vormerkung ist erst nach der Geburt des Kindes möglich. Sollten Sie Ihr Kind an diesem Tag vormerken lassen wollen, dann bringen Sie bitte ein Ausweisdokument mit. Der erste Wohnsitz muss die Stadt Böblingen sein.
Betreuungsformen
Die Einrichtungen betreuen, bilden und erziehen Kinder nach § 22 KJHG in folgenden verschiedenen Einrichtungformen und Betreuungszeiten:
- Halbtageskindergärten:
Betreuung für Kinder im Alter von drei Jahren bis Schuleintritt bis zu 5 Stunden am Vormittag (insg. 25 Stunden/Woche) - Regelbetreuung:
Kindergärten mit einer Betreuung am Vor- und Nachmittag ohne Mittagessen (insg. 30 Stunden/Woche) - Verlängerte Öffnungszeit:
Betreuung in zusammenhängender Öffnungszeit, entweder sechs oder sieben Stunden täglich (insgesamt 30 oder 35 Stunden/Woche) - Kindertagesstätten:
Ganztageseinrichtungen für Kinder unterschiedlichen Alters. Betreuung täglich zwischen acht bis elf Stunden (insgesamt 40-55 Stunden/Woche) - Kinderkrippen:
pädagogische Einrichtungen für Kinder unter drei Jahren, mit max. 10 Kleinkindern unter 3 Jahren. Sie werden mit verlängerter Öffnungszeit oder als Ganztageseinrichtung angeboten - Altersmischung:
Kleinkinder zwischen 2 und 3 Jahren und Kinder über 3 Jahre werden gemeinsam in einer Gruppe mit reduzierter Platzzahl betreut - Horte:
Tagesstätten für Grundschulkinder, die sie vor und/oder nach dem Ende des Unterrichts besuchen. Auch in den Schulferien haben die Horte teilweise geöffnet.
Entgeltordnung für Betreuung an den Schulen.
Wie kann ich mein Kind anmelden?
Die Einrichtungen in freier Trägerschaft führen eigene Wartelisten und vergeben ihre Plätze in Eigenregie. Eine Anmeldung ist bei der gewünschten Einrichtung direkt möglich.
Falls Sie eine Tagespflegeperson suchen, wenden Sie sich an den Tages- und Pflegeverein e.V. Kreis Böblingen (TUPF) Tel.: 07031 / 21 37 10.
Bitte bedenken Sie, dass die Vormerkung für einen Platz spätestens 6 Monate vor dem gewünschten Aufnahmetermin vorliegen sollte. Die Vormerkung für einen Krippenplatz ist erst ab Geburt möglich.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Anmeldevorgang:
Anmeldung
Gebühren
Die aktuelle Gebührensatzung finden Sie hier.
Informationen und Formulare
Hier finden Sie die Kontakte zu den Mitarbeiterinnen der Abteilung Kindertagesstätten: Kontakt
Inklusion in Böblingen
KINDERTAGESEINRICHTUNGEN FÜR ALLE KINDER
Menschen mit Behinderungen an der Gesellschaft teilhaben zu lassen, ist eine wichtige Aufgabe der Allgemeinheit. Dieses Ziel zur erreichen gelingt umso besser, je früher Kinder lernen damit umzugehen. Auf beiden Seiten. Damit dies gelingt, will die Stadt Böblingen geeignete Rahmenbedingungen für alle Kinder und auch besonders für Kinder mit Behinderungen schaffen.
Zu diesem Zweck wurde bereits 2006 eine Heilpädagogenstelle in der
Abteilung Kindertagesstätten der Stadt Böblingen geschaffen und im Jahr 2011 von 50% auf 80% Stellenumfang erweitert.
Hier erfahren Sie mehr.
Tipp
Die Erziehung formt Seele, Gemüt und Benehmen eines Kindes. Sie wirkt ein Leben lang. Deshalb sollten Eltern behutsam und weitblickend sein.
Das Familienhandbuch gibt dazu wertvolle Ratschläge.